Rechtschreib-Retter
Rechtschreibprobleme ade! Lerne in nur 12 Wochen, wie du dein Kind mit den RICHTIGEN Übungen unterstützt - mit einer Übungsroutine, die wirklich hilft und sogar Spaß macht.
Kommt dir das bekannt vor?
Und dabei wünschst du dir von Herzen, dass...
So unterstütze ich dich dabei:
Ich bin Lehrerin, LRS-Expertin und selbst Mama von vier Kindern. Ich weiß, wie stressig der Familienalltag sein kann. Deshalb ist der Rechtschreib-Retter so konzipiert, dass er sich deinem Alltag anpasst. Du bekommst alles online, zeitlich flexibel und mit echter, persönlicher Begleitung.
In nur 12 Wochen wirst du zur Rechtschreib-Retterin deines Kindes:
Du weißt, was dein Kind braucht – und wie du es gezielt unterstützt.
Du erkennst schlechte Übungen auf den ersten Blick.
Du baust eine Übungsroutine auf, die wirkt UND verbindet.
Was dich erwartet:
Rechtschreib-Retter: Werde selbst zum Profi, um dein Kind bestmöglich zu begleiten - unabhängig von Schule und Lerntherapie!
Modul 1
Dein Kind tut sich schwer mit dem gemeinsamen Lernen – Lernhaltung und -Motivation schaffen.Dein Kind ist wieder offen und motiviert, das Thema Schreiben anzugehen. Die Grundlage für euer gemeinsames Lernen ist gelegt. |
Modul 2
Rechtschreibung und Rechtschreibdidaktik: Wie lernt ein Mensch die Rechtschreibung (möglichst leicht)?Du weißt, wie sich die Rechtschreibung tatsächlich aufbaut und weißt endlich, wie gute Übungen aussehen. Jetzt kannst du dich von schlechten Übungen verabschieden, die das Schreibenlernen schwer machen. |
Modul 3
Wie übe ich die einzelnen Rechtschreibbereiche am besten? Rechtschreibregeln, Methoden, Proben und SpieleHier wirst du zum Rechtschreibprofi: Du kennst alle wichtigen Regeln und Methoden, um Wörter richtig zu schreiben und kannst direkt mit deinem Kind effektiv und freundvoll üben. Hier wird das gemeinsame Üben Bindungszeit! |
Modul 4
In isolierten Rechtschreibübungen klappt es mit der Rechtschreibung wunderbar, aber sobald freie Texte geschrieben werden, wimmelt der Text von Fehlern? So gelingt es auch in freien Texten!
Nach Modul 4 verstehst du, warum das Schreiben freier Texte so schwierig ist und kennst effektive und motivierende Methoden der Textüberarbeitung. Damit schreibt dein Kind nach und nach auch freie Texte richtig. |
Modul 5
Nach Modul 5 kennst du wichtige wissenschaftliche Grundlagen zum Thema LRS, weißt um mögliche und sinnvolle Nachteilsausgleiche und hast einen hilfreichen Gesprächsleitfaden zur Hand, um mit Lehrkräften über die LRS deines Kindes ins Gespräch zu kommen. |
Deine Vorteile auf einen Blick
Du wirst selbst zum Rechtschreibprofi und erklärst jede Regel sicher. | |
Du arbeitest mit deinem Kind mithilfe eines sinnvollen Wochenplans. Damit habt ihr eine feste Übungsroutine. Das Lernen läuft nebenher und passt sich eurem Leben an! | |
Ihr macht sinnvolle Übungen und Spiele, damit ihr schon in drei Monaten erste Verbesserungen seht. | |
Die Nachmittage sind wieder Bindungszeit statt Frust- und Streitzeit. | |
Du siehst echte Fortschritte – das motiviert dich und dein Kind enorm. |
Ratenzahlung: 3 x 175.-- € oder 6 x 89.-- €
Hallo, ich bin Olivia!
Seit über 10 Jahren begleite ich Kinder mit Rechtschreibproblemen und LRS als Lehrerin und Kursleiterin. Ich habe gesehen, wie viel Leid schlechte Übungsmethoden anrichten. Deshalb habe ich “Rechtschreib-Retter” entwickelt: Damit du deinem Kind wirklich helfen kannst.
Ich freue mich darauf, euch auf diesem Weg zu begleiten!
Noch Fragen?
Muss ich deine Bücher für den Kurs kaufen?
Für die Bereiche Laut-Buchstaben-Zuordnung und Groß- und Kleinschreibung empfehle ich den Kauf meiner Bücher, um damit zu üben. Darüber hinaus findest du aber im Workbook von “Rechtschreib-Retter” viele zusätzliche Übungen und Spiele, die du in den Übungsbüchern von mir nicht hast.
Kann ich auch als Lehrkraft oder Lerntherapeut*in den Kurs buchen?
Ja, auf jeden Fall. Ich habe von Anfang an auch Lehrkräfte und Lerntherapeut*innen in meinem Elternkurs betreut, die gleich doppelt profitieren. Wenn du irgendwann auch den noch kommenden Lehrer*innenkurs buchen möchtest, bekommst du die Kosten für “Rechtschreib-Retter” zu 100 Prozent angerechnet!
Wie viel Zeit sollte ich zum Durcharbeiten des Kurses einplanen?
Die Videos sind kurz und bringen das Wichtigste auf den Punkt, ohne dich mit Fragen zurückzulassen. Manchmal gibt es zusätzlich eine Übung für dich, häufig Übungsmaterial, das du gleich mit deinem Kind durcharbeiten kannst. Ich empfehle dir, einmal in der Woche 1-1,5 Stunden einzuplanen (z.B. an einem Abend oder Samstagmorgen – so wie es in deinen Familienalltag passt und hier kann der Zeitpunkt auch wöchentlich variieren). Recht früh bekommst du auch eine E-Mail von mir mit Tipps, wann du welche Inhalte durcharbeiten könntest, falls es dir nicht liegt, dich selbst zu strukturieren. So wirst du ab Woche eins mit deinem Kind starten können und bereits ab Woche 3 oder 4 mit konkreten Übungen zur Rechtschreibung.
Sind die Videos für mein Kind oder für mich?
Die Videos sind für dich, denn der Kurs richtet sich an dich als Mutter/Vater. Du wirst hier zum “Rechtschreib-Retter” ausgebildet. Viele Videos eignen sich aber durchaus auch für die Kinder und könnten somit auch zusammen geschaut werden.
Was ist, wenn mir der Kurs nicht gefällt?
Dafür gibt es die 14-Tage-Geld-Zurück-Garantie. Für diese Zeit sind nur die ersten beiden Module geöffnet. Hier kannst du mich und meine Arbeit und vor allem die Inhalte in Ruhe kennenlernen.
Kann ich auch mal reinschnuppern?
Du kannst den Kurs kaufen und hast 14 Tage die Möglichkeit, solltest du nicht zufrieden sein, von deinem Kauf zurückzutreten. In dieser Zeit hast du auf zwei von fünf Modulen Zugriff.
Ist der Kurs auch geeignet für mich, wenn ich selbst nicht gut in der Rechtschreibung bin oder LRS habe?
Auf jeden Fall! Denn du lernst hier dann gleichzeitig für dich ganz viel und kannst Übungen mit deinem Kind zusammen machen, was deinem Kind, aber auch dir hilft!
Muss ich technikaffin sein, um den Kurs sinnvoll nutzen zu können?
Nein! Der Kurs ist auf der Plattform “ablefy” (ehemals elopage) gespeichert. Direkt nach Kauf bekommst du eine E-Mail mit allen Hinweisen von mir. Gleichzeitig bekommst du eine E-Mail von “ablefy” und kannst dich über den Link in dieser E-Mail direkt anmelden und dein Wunschpasswort vergeben. Für die Live-Sprechstunden musst du auch lediglich auf den Link klicken, der dich in die Teams-Live-Sprechstunde führt. Sollten Fragen offenbleiben, sind wir für dich da und über E-Mail jederzeit erreichbar.
Wie laufen die Live-Sprechstunden ab und welche Programme brauche ich?
Wir nutzen für die Live-Sprechstunden Teams. Dafür brauchst du aber keinen Account, sondern kannst einfach über einen Link zu der Live-Sprechstunde stoßen.
Gibt es eine Aufzeichnung der Live-Sprechstunde, falls ich an diesem Tag nicht dabei sein kann?
Am Tag nach der Live-Sprechstunde wird eine Aufzeichnung rumgeschickt, die für einige Wochen zur Verfügung steht und die du dir anschauen kannst. Da du deine Fragen im Vorhinein einreichst, kann ich deine Fragen also auch ausführlich beantworten, auch wenn du nicht live dabei sein kannst.
Was ist, wenn ich technische Fragen habe?
Technische Fragen stellst du am besten über die folgende Adresse: support@jederkannschreibenlernen.de. Hier antwortet in der Regel mein lieber Kollege Borut.
Erreiche ich dich, Olivia?
Dafür ist die Live-Sprechstunde da. Hier kannst du deine Fragen stellen. Sollte zwischendurch der Schuh drücken, erreichst du mich über dialog@jederkannschreibenlernen.de.