Kein stundenlanges fachliches Einarbeiten, keine ewigen Stundenplanungen mehr – dieser Lehrer*innenband vereint Theorie und Praxis.
Nach einer Einführung in die Laut-Buchstaben-Zuordnung und einer Darstellung der wichtigsten didaktischen Prinzipien eines guten Rechtschreibunterrichts, werden konkrete Unterrichtsvorschläge gemacht: Über den Einstieg in die Rechtschreibreihe, der Kinder abholt und motiviert, über eine mögliche Stundenstruktur für einen offenen Unterricht, zusätzliche Bildkarten für das Steinspiel, 15 (bewegte) Spielanleitungen bis hin zu Strategien, wie auch das fehlerfreie Schreiben in freien Texten gelingen kann. Als besonderes “Bonbon” stelle ich meine Form der Diagnose vor und teile meine eingesetzten Förderpläne für Schüler*innen mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben. Der Band schließt mit einem Vorschlag für die Elternarbeit inklusive einer Checkliste für Eltern, die Sie einsetzen können.Zum Inhaltsverzeichnis >>